So animierst du dein Tier zum trinken im Sommer

Es ist Sommer und dein Tier trinkt zu wenig? Hier findest du fünf Tipps, wie du deinen Hund und deine Katze zum trinken animierst.

Sobald es draußen wärmer wird, stellen viele Tierbesitzer fest, dass der Wassernapf verdächtig voll bleibt. Gerade Katzen zeigen sich oft trinkfaul, aber auch Hunde können bei Hitze das Interesse am Trinken verlieren. Dabei ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Sommer besonders wichtig. Anders als wir Menschen spüren viele Tiere keinen starken Durst oder ignorieren ihn schlicht. Bei hohen Temperaturen kann das schnell zur Belastung werden.

So wird der Napf wieder spannend

1. Eiswürfel schlecken

Gieße etwas ungewürzte Brühe, Thunfischwasser oder auch einen unserer Paw Power Drinks oder Smoothies in eine Eiswürfelform und friere das Ganze ein. Die fertigen Eis-Snacks kannst du deinem Hund oder deiner Katze als Leckerei anbieten. Viele Tiere schlecken begeistert daran – und nehmen dabei ganz nebenbei mehr Flüssigkeit auf. Einfach, effektiv und ideal zur Abkühlung!

2. Temperatur und Napfbeschaffenheit

Manche Tiere mögen Wasser nicht, wenn es zu kalt oder zu warm ist. Probiere verschiedene Wassertemperaturen aus. Einige Fellnasen sind da wählerischer, als man denkt. Auch die Materialwahl kann einen Unterschied machen: Glas statt Plastik oder Edelstahl statt Keramik. Probiere es vielleicht mal mit einem flachen statt einem hohen Napf.

3. Wasserwanderung durchs Haus

Immer dieselbe Ecke, dieselbe Schale? Langweilig! Stelle die Wassernäpfe doch mal dorthin, wo dein Tier sowieso unterwegs ist, gerne auch mehrere: auf die Fensterbank, in die Sofa-Ecke oder in den Flur. Das klingt albern, aber Neugier trinkt mit!

4. Flüssigkeit mit Snacks aufnehmen

Denk flüssig beim Snacken! MAC’s Drinks oder Smoothies lassen sich wie ein Topping über das Futter geben, in Schleckmatten verteilen oder sogar mit etwas Wasser verdünnt servieren. Das ist auch ideal für Schleckverweigerer.

5. Brunnen statt Wassernapf

Viele Tiere, vor allem Katzen, trinken lieber fließendes Wasser als aus stehenden Näpfen. Ein Trinkbrunnen sorgt nicht nur für ständige Frische, sondern regt durch das leise Plätschern auch den natürlichen Trinkinstinkt an.

6. Cupstory Bonus

Mit unseren Bechern aus der Kooperation mit Cupstorys, kannst du das Wasser für deine Fellnase super easy abmessen. Sowohl für deinen Hund, als auch für deine Katze erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Viele Hundebesitzer achten auf das richtige Futter, Bewegung und Fellpflege – aber was ist mit den Zähnen? Zahnpflege wird bei Hunden oft unterschätzt, dabei kann schlechte Mundhygiene nicht nur zu üblem Maulgeruch führen, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Mit diesen Tipps sorgst du für frischen Atem und gesündere Zähne.
Viele Haustierbesitzer:innen füllen den Napf "nach Gefühl" – schließlich soll es dem Liebling ja an nichts fehlen. Aber genau da liegt das Problem: Zu viel Futter kann genauso schaden wie zu wenig. In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, das Futter deines Tieres genau abzumessen – und wie du das ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst.
Bald zieht ein neuer Welpe ein und du möchtest dich darauf vorbereiten? In diesem Welpen-Guide findest du die wichtigsten Tipps und Tricks, damit die ersten Tage im neuen Zuhause für deinen Hund möglichst entspannt werden.