Nierenerkrankung bei Katzen erkennen: Symptome, Diagnose und Tipps

Nierenerkrankung bei Katzen früh erkennen: Erfahre, welche Symptome auf Nierenschwäche hindeuten, wie die Diagnose gestellt wird und welche Behandlungsmöglichkeiten helfen.

Nierenerkrankungen bei Katzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen – besonders im höheren Alter. Tatsächlich ist die feline chronische Nierenerkrankung eine der häufigsten Todesursachen bei unseren Samtpfoten – im Alter von über 15 Jahren ist sogar jede dritte Katze von dieser Krankheit betroffen. Das Heimtückische: Katzen zeigen erst sehr spät deutliche Krankheitsanzeichen. Umso wichtiger ist es, die frühen Symptome einer Nierenerkrankung zu kennen und rechtzeitig zu handeln.

Warum sind die Nieren bei Katzen so wichtig?

Die Nieren reinigen das Blut von Giftstoffen, regulieren den Wasser- und Mineralstoffhaushalt und spielen eine Rolle bei Blutdruck und Hormonproduktion. Wenn sie geschädigt sind, kann der Körper viele dieser Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen. Man unterscheidet zwischen:

Nierenerkrankung bei Katzen erkennen: Wichtige Symptome

Die ersten Anzeichen von einer Nierenerkrankung sind oft unscheinbar. Achte besonders auf:

Sicher ist sicher: Schon bei einem oder mehreren dieser Symptome solltest du deine Katze beim Tierarzt vorstellen.

Diagnose einer Nierenerkrankung beim Tierarzt

Die sichere Diagnose kann nur der Tierarzt stellen. Dabei erhält er erste Informationen über mögliche Symptome aus einem Gespräch mit dir. Wichtige Untersuchungen für eine Diagnose sind:

Behandlung und Unterstützung bei Nierenerkrankungen

Bei akuten Nierenproblemen muss eine Katze in der Regel stationär behandelt werden. Ist eine Katze chronisch nierenkrank, gehört eine spezielle Fütterung zu den wichtigsten Bestandteilen der Behandlung. Spezielle Nierendiäten sollten wenig Phosphor und Protein enthalten. Außerdem sollten nierenkranke Katzen viel Flüssigkeit über Wasser und Nassfutter zu sich nehmen. 

MAC’s Vetcare Nierendiäten bietet Katzen mit akuten oder chronischen Nierenproblemen bedarfsgerechte, vollwertige Mahlzeiten. Durch die Kombination von hochwertigen Proteinquellen und der getreidefreien Rezeptur versorgt die Range deine Katze mit essenziellen Aminosäuren. Durch den gesenkten Proteingehalt können die Diäten dabei helfen, sowohl die Bildung als auch die Ansammlung schädlicher Abbauprodukte zu verringern und die geschwächte Funktion der Nieren zu entlasten. Der angepasste Phosphor- und Natriumgehalt kann die Nieren zusätzlich entlasten.
Die verschiedenen Sorten in Schale und Dose bieten auch wählerischen Samtpfoten schmackhafte Mahlzeiten. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Schütze deinen Hund bei Nierenproblemen: Tipps zu Symptomen, Behandlung und spezieller Nierendiät, die das Wohlbefinden deines Vierbeiners unterstützt.
Erfahre alles über Ursachen, Symptome, Behandlung & Vorbeugung von Harnsteinen – für ein gesundes Katzenleben.
Plane stressfrei deinen Urlaub mit Hund! Inklusive Packliste, Reiseapotheke für Hunde und Tipps zur Anreise. So gelingt die Reise mit deinem Vierbeiner.