Warum Urlaub mit Hund eine gute IDee ist
Immer mehr Hundebesitzer entscheiden sich dafür, ihren Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen – und das aus gutem Grund: Man kann gemeinsam Zeit verbringen, neue Orte entdecken und unvergessliche Momente erleben. Damit alles reibungslos läuft, ist gute Vorbereitung das A und O. Denn Reisen mit Hund liegt voll im Trend: ob im Van, Auto oder stilecht mit Dachzelt. Damit der gemeinsame Trip nicht im Chaos, sondern im Chill-Modus endet, haben wir euch die besten Tipps, Ideen und Must-Haves für tierisch gute Ferien zusammengestellt.
Checkliste: Das brauchst du für den Urlaub mit deinem Hund
Bevor du losfährst, hilft eine Packliste für den Hund, damit nichts vergessen wird.
Packliste für deinen Hund:
- EU-Heimtierausweis inkl. gültiger Tollwutimpfung und allg. Impfschutz
- Kennzeichnung durch einen Mikrochip - inkl. Registrierung bei Tasso o.ä.
- Hundemarke mit aktueller Telefonnummer
- Hundebett oder Decke - am besten eins, dass dein Vierbeiner schon kennt
- Genug Lieblingsfutter und Leckerlis
- Fress- und Trinknapf, evtl. auch faltbaren Napf und Trinkflasche für unterwegs
- Transportbox oder Anschnallgurt fürs Auto
- Leine + Schleppleine
- Maulkorb (in vielen Ländern Pflicht, z. B. in Bus und Bahn)
- Kotbeutel
- Lieblingsspielzeug
- Handtuch für nasse Pfoten
- Kühlmatte im Sommer
Tipp: Bewahre alle wichtigen Unterlagen (z. B. Impfausweis) in einem wasserdichten Beutel auf, besonders bei Reisen ans Meer oder Auslandsreisen.
Reisen mit Hund im auto - so klappt's stressfrei
Kaum ist der Kofferraum zu, beginnt auf der Rückbank oder im Kofferraum das Konzert: Jaulen, Hecheln, nervöses Hin-und-Her-Trippeln. Autofahren ist nicht bei jedem Hund beliebt – besonders, wenn’s länger dauert. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar echte Geheimwaffen, damit deine Fellnase runterkommt, bevor der erste Kreisverkehr erreicht ist.
- Safety first: Sicherungspflicht beachten. Transportbox oder Sicherheitsgurt sind gesetzlich vorgeschrieben
- Pausen einlegen: Alle 2–3 Stunden raus für Pipi, Wasser & Bewegung
- Nie im heißen Auto lassen: Lebensgefahr durch Hitzschlag!
- Vertraute Umgebung: die Lieblingsdecke, Spielzeug oder auch ein altes T-Shirt mit deinem Geruch können beruhigen
- Fenster nicht ganz runter: Ohrenentzündung durch Zugluft droht
Mit Hund im Wohnmobil - darauf musst du achten
Ein Trip mit dem Wohnmobil ist für viele die perfekte Urlaubslösung – und mit Hund sogar fast unschlagbar. Kein nerviges Ein- und Auspacken, dein Liebling hat immer seine gewohnte Kuscheldecke in Reichweite und du entscheidest spontan, ob’s heute ans Meer oder in den Wald geht.
Ein Urlaub im Camper ist auch für Hunde toll, solange man ein paar Regeln beachtet. Ein fester Platz im Körbchen oder auf einer Matte gibt Sicherheit. Hunde brauchen Routine und einen Rückzugsort. Außerdem solltest du den Insektenschutz nicht vergessen: ein natürliches Spray und regelmäßiges Absuchen sind Pflicht. Habe zudem immer genug Wasser dabei – am besten in einer tragbaren Flasche. Bei Hitze sorgen Reflektionsmatten, eine Klimaanlage oder Kühlmatte für Abkühlung. Und lass deinen Hund das Wohnmobil vorher kennenlernen – das vermeidet Stress in der ersten Nacht.
Reiseapotheke für Hunde – Das gehört hinein
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke für deinen Hund ist ein Muss, egal ob du in die Berge fährst oder ans Meer. Hier ist die Checkliste:
- Wundversorgung
- Sterile Kompressen
- Desinfektionsspray für Tiere
- Selbstklebende Bandagen
- Mittel gegen Parasiten
- Zeckenzange
- Floh- und Zeckenschutz (z. B. als Spot-On oder in Form von Tabletten)
- Magen & Darm
- Kohletabletten
- Elektrolytlösung
- Durchfallmittel, z. B. Moro'sche Karottensuppe
- Augen & Ohren
- Kochsalzlösung
- Spezielle Ohrenreiniger für Hunde
- Allgemeines
- Fieberthermometer
- Pfotenschutzcreme
- Pinzette & Schere
- ggf. benötigte Medikamente
- Notfallkontakte - Tierärzte und -kliniken in der Nähe des Urlaubsorts
Tipp: Sprich vor Reiseantritt mit deinem Tierarzt, vor allem bei Reisen ins Ausland oder in Zeckengebiete.
Hundeurlaub im Ausland – das solltest du wissen
Bei Reisen ins Ausland, ob EU oder nicht, kann es sein, dass du auf Unterkünfte angewiesen bist, in denen Hunde willkommen sind. Doch nicht jede Unterkunft mit dem Hinweis „Hunde erlaubt“ ist wirklich hundefreundlich. Achte bei der Online-Suche auf passende Filter. Besonders hilfreich sind Bewertungen anderer Hundehalter, die zeigen, wie hundefreundlich die Lokalität wirklich ist.
Auch die Umgebung spielt eine große Rolle: Gibt es Hundewiesen oder hundefreundliche Cafés in der Nähe? Im Zweifel lohnt sich ein kurzer Anruf beim Gastgeber – viele Fragen lassen sich so direkt klären. Tipp: Es gibt tolle Unterkünfte, die speziell auf Hunde ausgerichtet sind – mit Willkommens-Leckerli, Gassi-Service oder sogar Hundedusche für sandige Pfoten.
Fliegen mit HUnd - darauf solltest du achten
Fliegen mit Hund ist möglich, aber nicht immer tierfreundlich. Kleine Hunde dürfen bei vielen Airlines in der Kabine in einer passenden Tasche mitreisen. Für größere Tiere bleibt meist nur der Frachtraum: der ist allerdings laut, eng und sehr stressig. Wesentlich angenehmer sind spezielle Anbieter, bei denen Hunde im Passagierraum mitfliegen dürfen – mit mehr Platz, Ruhe
und Service. Das hat seinen Preis, ist aber deutlich tierfreundlicher.
Egal, wohin die Reise geht: Wichtig ist, dass du dich vor ab über bestimmte Einreisebestimmungen sowie Gesetze über Impf- und Maulkorbpflichten für Hunde in deinem Zielland informierst.
Fazit: Mit richtiger Vorbereitung wird Reisen mit Hund entspannt
Ein Urlaub mit Hund kann eine wunderbare Erfahrung sein – wenn du gut vorbereitet bist. Mit unserer Checkliste für den Urlaub mit Hund, einer durchdachten Reiseapotheke und den richtigen Reisetipps fürs Auto steht eurer gemeinsamen Auszeit nichts im Weg.
Pack die Leine ein, denk an die Impfunterlagen – und los geht’s zum nächsten Abenteuer mit deinem Vierbeiner!