Super Premium Food for Cats and Dogs
Die MAC’s Vetcare Range ist in 5 verschiedenen Sorten für den Hund und 8 Sorten für die Katze erhältlich. Mit ausgewählten Inhaltsstoffen zur Unterstützung bei Allergien und Krankheiten ist unsere Vetcare Range vitaminschonend verarbeitet und sorgt für eine besonders hohe Akzeptanz als Ergänzungs- und Alleinfuttermittel im Diätfuttermittelbereich. Sie unterstützt Hunde und Katzen, die unter gesundheitlichen Mängeln leiden, mit speziell auf die individuellen Probleme abgestimmten Inhaltsstoffen.
Auch Tierärzte empfehlen unsere Spezialdiäten.
Bitte beachte, dass MAC’s Vetcare nur unterstützen kann und eine tierärztliche Behandlung nicht ersetzt. Wir empfehlen, vor der Verwendung oder vor der Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Unsere MAC’s Nierendiät mit wenig Protein und Phosphor für Katzen mit Niereninsuffizienz.
Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Empfohlene Fütterungsdauer: zunächst bis zu 6 Monate und bei akuter Niereninsuffizienz zunächst 2-4 Wochen füttern.
Nicht geeignet für: tragende sowie säugende Katzen und Kitten. Alle Angaben sind Richtwerte. Trinken ist wichtig. Bitte frisches Wasser bereitstellen.
Genetische Veranlagung: Manche Katzen weisen eine genetisch bedingte Anfälligkeit für Nierenerkrankungen auf. Bestimmte Rassen, wie Perser oder Abessinier, sind häufiger betroffen und können schon in jungen Jahren Anzeichen einer Niereninsuffizienz zeigen.
Fehlernährung: Eine unausgewogene oder dauerhaft falsche Fütterung – zum Beispiel mit minderwertigem Futter, das zu viel Phosphor oder Protein enthält – kann die Nieren dauerhaft belasten und das Risiko für eine Insuffizienz erhöhen.
Erkrankungen: Verschiedene Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, chronische Entzündungen, Infektionen (z. B. durch das feline Leukämievirus oder FIP) sowie andere Organerkrankungen können die Nierenfunktion beeinträchtigen und zu einer akuten oder chronischen Nierenschwäche führen.
Medikamente: Einige Medikamente – insbesondere Schmerzmittel, bestimmte Antibiotika oder Mittel gegen Parasiten – können die Nieren belasten oder bei längerem Gebrauch sogar schädigen. Besonders gefährlich ist dies bei bereits vorgeschädigten Nieren.
Mögliche Symptome
Erbrechen
Appetitlosigkeit oder völlige Futterverweigerung
Wenig oder gar kein Urinabsatz
Dehydration (z. B. trockene Schleimhäute, stehende Hautfalte)
Lethargie, Schwäche oder Rückzug
Übelriechender Atem (oft mit ammoniakartigem Geruch)
Anzeichen von Schmerzen im Bauchraum (z. B. gekrümmte Haltung, Abwehrverhalten bei Berührung)
MAC’s Nierendiät wurde speziell entwickelt für Katzen mit chronischer oder akuter Niereninsuffizienz sowie zur Unterstützung bei Nierenbelastungen infolge anderer Erkrankungen.
MAC’s Cat Vetcare Nierendiät Frisches Rind & Pute wurde speziell für Katzen entwickelt, die unter chronischer oder akuter Niereninsuffizienz leiden. Durch die Kombination von frischem Rind und Pute als hochwertige Proteinquellen und der getreidefreien Rezeptur versorgt diese Nierendiät deine Katze mit essenziellen Aminosäuren.
MAC’s Cat Vetcare Nierendiät Frisches Huhn wurde speziell für Katzen entwickelt, die unter chronischer oder akuter Niereninsuffizienz leiden. Mit frischem Huhn als hochwertige Proteinquelle und einer getreidefreien Rezeptur versorgt diese Nierendiät deine Katze mit essenziellen Aminosäuren.
MAC’s Nierendiät Huhn – Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz.
MAC’s Nierendiät Lachs & Huhn – Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz.
MAC’s Nierendiät Rind – Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz.
Die MAC’s Nierendiäten in Schalen unterstützen die Nierenfunktion und sind speziell entwickelt für Katzen, die unter chronischer Niereninsuffizienz leiden. Die Diät ist gekennzeichnet durch einen angepassten Proteingehalt. Durch die Kombination von hochwertigen Proteinquellen mit der getreidefreien Kohlenhydratquelle Kartoffel wird der Bedarf an essentiellen Aminosäuren gedeckt. Ein angepasster Phosphor- und Natriumgehalt entlastet die Niere zusätzlich. Durch die verschiedenen Geschmacksrichtungen Huhn, Rind und Lachs ist auch für wählerische Katzen mit Nierenproblemen das richtige Produkt verfügbar.
Unser MAC’s Cat Vetcare Urinary ist eine Harnsteindiät und wurde entwickelt, um bei der Auflösung von Struvitsteinen zu unterstützen. Während der reduzierte Mineralstoffgehalt die Mineralstoffkonzentration im Urin verringert, senkt die Zugabe von Methionin den PH-Wert des Urins zusätzlich.
Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Empfohlene Fütterungsdauer: zunächst bis zu 6 Monate.
Empfohlen für: Katzen mit Harnuntersättigung oder metabolisierenden Eigenschaften im Bezug auf Struvit und /oder harnsäuernden Eigenschaften.
Nicht geeignet für: tragende sowie säugende Katzen und Kitten. Alle Angaben sind Richtwerte. Trinken ist wichtig. Bitte frisches Wasser bereitstellen.
Genetische Veranlagung: Manche Katzen haben eine genetisch bedingte Neigung zur Bildung von Harnsteinen, insbesondere Struvitsteinen. Bestimmte Rassen wie Britisch Kurzhaar oder Siamkatzen sind häufiger betroffen.
Fehlernährung: Eine unausgewogene Fütterung, insbesondere mit zu hohem Magnesium-, Phosphor- oder Proteingehalt, kann das Harnmilieu verändern und die Bildung von Struvitsteinen begünstigen. Auch ein zu hoher pH-Wert im Urin durch falsche Ernährung spielt eine zentrale Rolle.
Erkrankungen: Harnwegsinfektionen, chronische Blasenentzündungen oder Stoffwechselstörungen können das Risiko für Struvitsteinbildung deutlich erhöhen, da sie das Gleichgewicht der Harnbestandteile stören.
Medikamente: Bestimmte Medikamente können den Urin-pH-Wert beeinflussen oder die Blasengesundheit beeinträchtigen – beides kann die Entstehung von Struvitsteinen fördern, vor allem bei anfälligen Tieren.
Mögliche Symptome
Häufiges Urinieren in kleinen Mengen
Pressen beim Urinieren (oft mit Schmerzen verbunden)
Urinabsatz außerhalb der Katzentoilette
Blut im Urin
Lautes Miauen oder Unruhe beim Toilettengang
Lecken im Genitalbereich
Trüber oder stark riechender Urin
In schweren Fällen: kompletter Harnverhalt (Notfall!)
Lethargie, Appetitlosigkeit, Erbrechen bei fortgeschrittener Problematik
MAC’s Cat Vetcare Urinary Frisches Huhn entwickelt, um bei der Auflösung von Struvitsteinen zu unterstützen. Die Kombination aus frischem Huhn und Cranberry sorgt für ein geschmackvolles Menü, das deiner Samtpfote unterstützt.
MAC’s Cat Vetcare Urinary Frisches Rind & Pute wurde entwickelt, um bei der Auflösung von Struvitsteinen zu unterstützen. Die Kombination aus frischem Rind und Pute zusammen mit Apfel sorgt für ein geschmackvolles Menü, das deiner Samtpfote unterstützt.
Durch den reduzierten Mineralstoffgehalt dieser Harndiät wird die Mineralstoffkonzentration im Urin verringert. Die Zugabe von Methionin sinkt den ph-Wert des Urins zusätzlich und macht ihn saurer, um die Bildung von Struvitsteinen zu reduzieren.
MAC’s Urinary Huhn, Diät-Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, Unterstützung der Auflösung von Struvitsteinen.
MAC’s Urinary Pute & Rind, Diät-Alleinfutter-mittel für ausge-wachsene Katzen, Unterstützung der Auflösung von Struvitsteinen.
Unsere Sorte Huhn ist eine zugleich schmackhafte wie auch fettarme Proteinquelle. Durch den geringen Fettgehalt und die damit einhergehende geringe Energie des Futters, eignet sich das Produkt optimal zur Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Katzen oder zur Gewichtserhaltung.
MAC’s Weight Control Katze Huhn, Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen.
Unsere Sorte Huhn ist eine zugleich schmackhafte wie auch fettarme Proteinquelle. Da sterilisierte Katzen häufiger zu Übergewicht neigen, eignet sich das Produkt durch seinen geringen Fett- und Energiegehalt optimal zur Gewichtsreduktion oder -erhaltung dieser.
MAC’s Sterilized Katze Huhn, Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, Schonkost für sterilisierte Katzen.
Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung bei akutem Durchfall.
Fördert die Verdauung und reguliert den Stuhlgang mit frischen Karotten, Flohsamen und Meersalz.
Futterunverträglichkeiten oder Allergien: Frisst ein Hund etwas, das Unverträglichkeiten oder Allergien auslöst, können Magen-Darm-Beschwerden oder Durchfall auftreten.
Futterwechsel: Plötzliche Änderungen im Futter können den Magen-Darm-Trakt eines Hundes reizen und zu Durchfall oder Magen-Darm-Problemen führen. Daher ist es wichtig, das Futter langsam zu wechseln.
Bakterielle oder virale Infektionen: Auch Infektionen wie z.B. das Parvovirus, Canine Coronavirus oder Salmonellen können beim Hund Durchfall verursachen.
Parasitenbefall: Würmer wie Rundwürmer, Hakenwürmer oder Giardien können für Durchfall verantwortlich sein.
Stress: Stress oder Angst können den Magen-Darm-Trakt eines Hundes beeinflussen und Durchfall bewirken. Dies kann durch Veränderungen in der Umgebung, Trennungsangst oder andere Stressfaktoren ausgelöst werden.
Medikamente: Einige Medikamente können Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall als Nebenwirkung haben.
Toxische Substanzen: Der Verzehr von giftigen Substanzen wie Schokolade, Pflanzen oder Reinigungsmitteln kann zu Durchfall führen.
Die MAC’s Moro’sche Karottensuppe gilt als eines der wirkungsvollsten und ältesten Hausrezepte bei Durchfall. Sie besteht ausschließlich aus Möhren, Wasser und Salz und wird sehr lange gekocht. Sie hat keine Nebenwirkungen und wirkt meist rasch.
Durch unsere Weiterentwicklung mit Flohsamenschalen wird der Anti-Durchfall-Effekt verstärkt. Denn Flohsamenschalen sind reich an löslichen Ballaststoffen und können daher helfen, die Verdauung zu regulieren und die Darmgesundheit zu fördern. Sie können auch dazu beitragen, den Stuhlgang zu regulieren und bei Durchfall oder Verstopfung zu helfen, da die Schalen Flüssigkeit aufnehmen. Die dadurch entstehende gelartige Konsistenz verdickt den Stuhlgang.
• Wirksame und schnelle Hilfe bei aktuen Magen-Darm-Problemen
• Verfeinerte Rezeptur mit Flohsamenschalen
• Verstärkter Anti-Durchfall-Effekt
Diätfuttermittel mit wenig Protein und Phosphor für Hunde mit akuter Niereninsuffizienz.
Eine akute Niereninsuffizienz beim Hund tritt auf, wenn die Nieren ihre Fähigkeit verlieren, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und den Wasserhaushalt des Körpers zu regulieren. Dies kann verschiedene Ursachen haben:
Toxische Substanzen: Einige giftige Stoffe wie Antifrostmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel oder bestimmte Medikamente können die Nierenfunktion beeinträchtigen.
Infektionen: Infektionen der Nieren oder der Harnwege können zu akuter Niereninsuffizienz führen.
Dehydration: Zu geringe Flüssigkeitszufuhr kann zu einer schlechten Durchblutung der Nieren führen und ihre Funktion beeinträchtigen.
Obstruktion: Eine Verstopfung der Harnwege durch Steine, Tumore oder andere Hindernisse kann den normalen Urinabfluss behindern und Nierenschäden verursachen.
Mögliche Symptome
• Erbrechen
• Durchfall
• Appetitlosigkeit
• Vermindertes Urinieren oder gar kein Urinieren
• Dehydration
• Lethargie oder Schwäche
• Schlechter Atemgeruch
• Anzeichen von Schmerzen im Bauchbereich
Die MAC’s Vetcare Nierendiät ist eine spezielle Diät, die wenig Protein und Phosphor enthält. Denn ein Proteinüberschuss belastet die Nieren zusätzlich. Ein kontrollierter Phosphorgehalt ist wichtig, da erkrankte Nieren die Fähigkeit verlieren, Phosphat auszuscheiden.
Des Weiteren hilft Omega 3, das aus Lachsöl und der Mikroalge gewonnen wird, Entzündungen zu reduzieren. Ein geringerer Natriumgehalt verhindert Flüssigkeitsansammlungen. Antioxidantien können gegen freie Radikale helfen und die Zellen schützen.
• Spezielle Nierendiät mit wenig Protein und Phosphor
• Mit Omega 3 zur Reduktion von Entzündungen
• Weniger Natrium zur Reduzierung von Flüssigkeitsansammlungen
Diätalleinfuttermittel mit einem geringeren Purinanteil für Hunde
mit hohen Purinwerten oder Erkrankungen wie z.B. Leishmaniose.
Purine sind Bestandteile von Proteinen, die beim Stoffwechsel zu Harnsäure abgebaut werden. Wenn der Körper des Hundes nicht in der Lage ist, überschüssige Purine ordnungsgemäß zu verarbeiten oder auszuscheiden, können hohe Purinwerte im Blut entstehen. Dies kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich der Bildung von Harnsteinen, der Entwicklung von Gicht, Rheuma sowie Herz-oder Stoffwechselproblemen. Einige mögliche Ursachen für erhöhte Purinwerte beim Hund sind:
Genetische Veranlagung: Manche Hunde können genetisch bedingt eine erhöhte Neigung zur Ansammlung von Purinen haben.
Fehlernährung: Eine Ernährung, die reich an purinreichen Lebensmitteln wie Innereien, bestimmten Fleischsorten und Hülsenfrüchten ist, kann zu einem Anstieg der Purinwerte führen.
Krankheiten: Bestimmte Erkrankungen wie Niereninsuffizienz, Lebererkrankungen oder Diabetes können den Purinstoffwechsel beeinträchtigen und zu erhöhten Purinwerten führen.
Medikamente: Einige Medikamente können den Purinstoffwechsel beeinflussen und zu einem Anstieg der Purinwerte führen.
Mögliche Symptome
• Erbrechen
• Durchfall
• Appetitlosigkeit
• Vermindertes Urinieren oder gar kein Urinieren
• Dehydration
• Lethargie oder Schwäche
• Schlechter Atemgeruch
• Anzeichen von Schmerzen im Bauchbereich
Leishmaniose wird durch Parasiten der Gattung Leishmania verursacht, die durch den Stich von infizierten Sandmücken übertragen werden. Diese Parasiten befallen die Zellen des Immunsystems und können schwere gesundheitliche Probleme zur Folge haben. Das Futter bei Leishmaniose sollte purinarm sein, da Leishmanien sich von Purinen ernähren.
Symptome:
Die Symptome der Leishmaniose beim Hund können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Immunstatus des Hundes und der Schwere der Infektion.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
• Hautprobleme wie Haarausfall, Wunden, Schuppenbildung und Verkrustungen
• Gewichtsverlust trotz normalem oder gesteigertem Appetit
• Vergrößerte Lymphknoten
• Lahmheit aufgrund von Gelenkentzündungen
• Nasenbluten oder andere Blutungsstörungen.
• Nierenprobleme, die zu vermehrtem Trinken und Urinieren führen können
MAC’s Purinarm wurde speziell entwickelt für Hunde mit Erkrankungen wie Rheuma, Gicht, Leishmaniose oder bei Herz- und Stoffwechselproblemen.
MAC’s Purinarm unterstützt die Verdauung und Muskelentwicklung bei geringem Purinanteil. Das extra magere und frische Hühnchen sowie die Soldatenfliegenlarve weisen einen besonders niedrigen Purin- und Proteingehalt auf. Wir verzichten auf übermäßige Füll- und Zusatzstoffe, um den Puringehalt gering zu halten und eine qualitativ hochwertige Nahrung zu bieten.
• Mageres, frisches Hühnerfleisch
• Larven der Soldatenfliege mit geringem Purin- und Proteingehalt
• Ohne Füll- und Zusatzstoffe
Kalorienarme Vollnahrung mit Cellulose zur Unterstützung der Verdauungsregelung.
Übergewicht bei Hunden kann aus verschiedenen Gründen entstehen, ähnlich wie bei Menschen. Hier sind einige Ursachen:
Überschüssige Nahrungsaufnahme: Wenn ein Hund mehr Kalorien zu sich nimmt, als er verbrennt, kann dies zu Übergewicht führen. Übermäßiges Füttern, Leckerlis, Tischreste oder sogar die Verwendung von zu kalorienreichen Futtermitteln können der Grund sein.
Mangelnde körperliche Aktivität: Ein Mangel an Bewegung kann dazu führen, dass ein Hund weniger Kalorien verbrennt, als er aufnimmt.
Genetische Veranlagung: Einige Hunderassen sind anfälliger für Übergewicht als andere. Beispiele dafür sind Labrador Retriever oder Beagle.
Hormonelle Probleme: Krankheiten wie zum Beispiel die Schilddrüsenunterfunktion verursachen ein hormonelles Ungleichgewicht und können ebenfalls zur Gewichtszunahme führen.
Die Auswirkungen von Übergewicht auf einen Hund kann Konsequenzen haben und seine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dazu gehören:
• Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Gelenkprobleme und Arthritis
• Diabetes mellitus
• Atemprobleme
• Geringere Lebenserwartung
MAC’s Weight Control unterstützt die Gewichtsreduktion des Hundes. Die enthaltene Cellulose hilft bei der Verdauungsregelung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
MAC’s Weight Control ist kalorienarm bei gleichbleibender Nährstoffqualität und sorgt mit Hilfe der detaillierten Fütterungsempfehlung für eine kontrollierte Kalorienaufnahme. Frisches Huhn und Volleipulver sind hochwertige Proteinquellen und erhalten die Muskeln. Spezielle Vitamine und Mineralstoffe unterstützen die Gesundheit. Ein moderater Fettgehalt deckt zusätzlich den Energiebedarf des Hundes.
• Kalorienarmes Diätfutter mit gleichbleibender Nährstoffqualität
• Mit Cellulose für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl
• Moderater Fettgehalt